Grimms Märchen
sch. Lit.Erw


Rezension

Ursprünglich wurden Märchen wie andere Volksdichtung bekanntlich in der Sprache der einfachen Leute erzählt. Es liegt also eigentlich ganz nah, sie aus dem Hochdeutschen z.B. ins Niederdeutsche zu übersetzen. Die dreizehn u.a. vom Herausgeber ins Plattdeutsche übertragenen Märchen der Brüder Grimm sind der Sammlung "Kinder- und Hausmärchen" entnommen. Darunter sind so bekannte wie "Frau Holle", "Tischlein deck dich", "Die Bremer Stadtmusikanten" und "Rotkäppchen", aber auch etwas weniger geläufige wie "Die drei Federn" oder "Das singende springende Löweneckerchen". Ein Vorwort, Worterklärungen und einige Illustrationen (Scherenschnitte mit Märchenmotiven) ergänzen das Ganze zu einem empfehlenswerten Buch für den Plattdeutsch-Bestand in jeder Bücherei

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Bullerdiek, Bolko

GRIM-PLA

Bullerdiek, Bolko:
Grimms Märchen / plattdüütsch vertellt vun Bolko Bullerdiek ... Hrsg. von Bolko Bullerdiek. - Hamburg : Quickborn-Verl., 1993. - 106 S. : Ill. ; 18 cm
ISBN 978-3-87651-144-3 fest geb. : DM 19.80 + F

Zugangsnummer: 65998013636
GRIM-PLA - sch. Lit.Erw