Rickert, Hans-Werner
Gut Nütschau vom Rittersitz zum Benediktinerkloster ; eine Chronik
Sachlit. Erw


Rezension

Nütschau, Ortsteil der Gemeinde Travenbrück zwischen Bad Oldesloe und Bad Segeberg, ist bekannt für das etwa 450 Jahre alte, von Heinrich Rantzau erbaute Herrenhaus, das seit 1951 als Zentrum eines nach dem 2. Weltkrieg gegründeten Benediktinerklosters genutzt wurde. Die vorliegende Chronik dokumentiert ausführlich und mit repräsentativer Ausstattung die Geschichte des früher adeligen Gutes Nütschau vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Besitzerfamilien, Guts- und Ortsgeschichte sowie Baugeschichte des Herrenhauses werden vom Autor auf der Grundlage zahlreicher Quellen beschrieben. Das Buch sollte in den Bibliotheken der Region unbedingt vorhanden sein, darüber hinaus ist es eine Bereicherung für größere landeskundliche Bestände.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Rickert, Hans-Werner

Schlagwörter: Geschichte GUT NUETSC NUETSCHAU

SH 159 NÜT

Rickert, Hans-Werner:
Gut Nütschau : vom Rittersitz zum Benediktinerkloster ; eine Chronik / von Hans-Werner Rickert. Mit Gastbeitr. von Marianne Dräger ... - Neumünster : Wachholtz, 2007. - 428 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), Kt. ; 29 cm
ISBN 978-3-529-06360-2 fest geb. : EUR 29.80

Zugangsnummer: 65907016048
SH 159 NÜT - Sachlit. Erw