Kempowski, Walter
Hamit Tagebuch 1990
Sachlit. Erw


Rezension

Nach "Sirius" (BA 2/91), "Alkor" (ID 4/02) und "Culpa" (ID 20/05) ist dies der 4. Band mit Tagebüchern des 1929 in Rostock geborenen Schriftstellers und sein bisher bester. Das liegt vor allem an den Zeitereignissen des Jahres 1990, das für Kempowski auch eine Wiederbegegnung mit seiner Heimatstadt Rostock brachte. Für Freunde und Kenner der mehrbändigen Rostock-Chronik Kempowskis (beginnend mit "Tadellöser und Wolff", 1971, BA 281/25), die auch als Fernsehfilm sehr erfolgreich war, sind seine mehrfachen Reisen an die Stätten seiner Kindheits- und Jugendjahre voller überraschender Einblicke und Bezüge. Ansonsten finden sich hier wie in den Vorgängerbänden viele Kurzkommentare zur literarischen Arbeit (vor allem am "Echolot"-Projekt), zur täglichen Lektüre und (besonders bissig) zu Schriftsteller-Kollegen, aber auch wieder viele banale Alltagsnotizen, sprachliche Flapsigkeiten und gedankliche Untiefen. Auch wenn Kempowskis "Tagebuch 1990" literarische und sprachliche Qualitäten abgehen, liest es sich doch passagenweise amüsant und ist allemal aufschlussreich für die Person des Autors. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kempowski, Walter

Schlagwörter: Tagebuch 1990-1991 Kempowski, Walter

LIT 275 KEM

Kempowski, Walter:
Hamit : Tagebuch 1990 / Walter Kempowski. - 1. Aufl. - München : Knaus, 2006. - 430 S. : Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-8135-0227-5 fest geb. : EUR 24.95

Zugangsnummer: 65906019770
LIT 275 KEM - Sachlit. Erw