Kumpfmüller, Michael
Hampels Fluchten Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Hat ein Autor das Herz eines talentierten Taschenspielers, ist seine Prosa vielschichtig, fantasievoll und dicht, sind die Erzählstränge verblüffend perfekt angeordnet. - Kumpfmüllers Debüt ist ein solches Kabinettstückchen: Die turbulente Biografie des 1931 in Jena geborenen Charmeurs, Spitzbuben und Glückritters Heinrich Hampel ist subtil verwoben mit den deutschen Befindlichkeiten bis kurz vor dem Mauerfall. Fiktiv ist Hampel und doch wunderbar authentisch, wenn er liebt, säuft, Betten und Spitzel-Informationen verhökert, das eine und das andere Deutschland kennen lernt, durch DDR-Gefängnisse wandert und als Träumer bis zuletzt von Politik und Glück im Leben nicht allzu viel versteht. Ein großartiges Buch, das Zeitgeschichte auf ein Einzelschicksal herunterzubrechen versteht und zeigt: So etwa war das - in Deutschland. Breit empfohlen!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kumpfmüller, Michael

Schlagwörter: Geschichte belletristische Darstellung Deutschland Bundesrepublik Deutschland DDR 4017598-4 4125506-9 4126928-7 Verführer

KUMP

Kumpfmüller, Michael:
Hampels Fluchten : Roman / Michael Kumpfmüller. - 2. Aufl. - Köln : Kiepenheuer & Witsch, 2000. - 493 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-462-02927-7 fest geb. : DM 39.90 + f

Zugangsnummer: 65900023707
KUMP - sch. Lit.Erw