Weiß, Sabine
Hansetochter historischer Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Konrad Vresdorps Tod kommt völlig überraschend. Der angesehene Lübecker Kaufmann hinterlässt ein stattliches Vermögen sowie seine Tochter Henrike, eine junge Frau im heiratsfähigen Alter, und den minderjährigen Simon. Vresdorps Bruder soll sich um die beiden kümmern, was er gerne macht, denn nun kann er seine Bosheit ungestraft an ihnen auslassen. Henrike wird anfangs aufs Land verbannt, Simon muss zur See. Ein Geschäftsfreund von Konrad, Adrian Vanderen aus Brügge, erlebt, wie grausam Henrike von ihrem Onkel und seiner Familie behandelt wird. Adrian ahnt, welches Juwel die junge Frau ist, und er hilft ihr. Das hat schlimme Folgen. Mehrere Personen verlieren dabei ihr Leben. Der Leser wird einerseits Zeuge einer Familientragödie, bei der Neid, Gewalt und Bösartigkeit vorherrschen, andererseits erfährt er, was eine "richtige Tochter der Hanse" selbst im 14. Jahrhundert erreichen konnte. Gewalt- wie Liebesszenen beschreibt Sabine Weiß (zuletzt BA 11/10) in starken Bildern. Gut geschriebene historische Romane sind sehr beliebt und erzielen hohe Ausleihquoten. Bei diesem Buch wird es nicht anders sein.


Dieses Medium ist zur Zeit ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Serie / Reihe: Bastei-Lübbe-Taschenbuch

Personen: Weiß, Sabine

Schlagwörter: Tochter belletristische Darstellung Kaufmann Waisenkind Lübeck Vormundschaft 0004784 0004785

WEIS

Weiß, Sabine:
Hansetochter : historischer Roman / Sabine Weiß. - Orig.-Ausg., 1. Aufl. - Köln : Bastei Lübbe, 2014. - 590 S. ; 19 cm. - (Bastei-Lübbe-Taschenbuch ; 16887 : Allgemeine Reihe)
ISBN 978-3-404-16887-3 kt. : EUR 9.99

Zugangsnummer: 65914005902
WEIS - sch. Lit.Erw