Biermann, Wolf
Heimat neue Gedichte
sch. Lit.Erw


Rezension

Zur "Heimat" zählen hier etwas bemüht die norddeutsche Landschaft, die "Heimat Utopie", sogar "Heimweh", empfunden während der Reisen nach Frankreich und Israel, zuvörderst aber liebe Menschen wie die jüdische Großmutter, Tochter Mollie und "mein schönes Weib" oder Künstler-Ahnen wie Brecht. Biermann charmiert damit, dass er - gerade 70 geworden - nunmehr "ein alter Dichter" sei. Was zutrifft: statt Provokation nunmehr "Sterben von Hoffnung", Melancholie, allerdings die der sehr scharfzüngigen Art. Nach wie vor gilt: "Mein bleibendes Lieblingsthema: Liebespaare in großer politischer Landschaft." Da geht es schon deftig zur Sache, ob im Bett oder im Streit mit Stasi-"Canaillen", Antisemiten und Götterfanatikern. Immer noch und ohne Konkurrenz und eigentlich stets besser sind Amüsement, Denkvergnügen und Politik grandios listig verbunden. Schon allein darum sollten diese "neuen" 92 Gedichte (das älteste stammt aber schon von 1993) zumindest in mittelgroßen Bibliotheken angeboten werden. Führt "Alle Gedichte" (BA 12/95) fort. Vgl. a. das Hörbuch mit 17 Gedichten (in dieser Nr.).


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Biermann, Wolf

BIER

Biermann, Wolf:
Heimat : neue Gedichte / Wolf Biermann. - 1. Aufl. - Hamburg : Hoffmann und Campe, 2006. - 175 S. : Ill., zahlr. Noten ; 21 cm
ISBN 978-3-455-40036-6 fest geb. : EUR 17.95

Zugangsnummer: 65907001101
BIER - sch. Lit.Erw