Posener, Julius
Heimliche Erinnerungen in Deutschland 1904 bis 1933 ; mit einem Anhang: In Germany again (1948)
Sachlit. Erw


Rezension

Ende der 50er-Jahre in Kuala Lumpur niedergeschrieben, ergänzen diese aus dem Nachlass des bedeutenden Architekturhistorikers (1904-1996) herausgegebenen Erinnerungen die gleichsam offizielle Autobiografie, die 1990 (BA 2/91) bzw. in einer erweiterten Fassung 1993 (BA 2/94) erschienen ist. In einer klaren, leichtfüßigen Diktion skizziert Posener seine Kindheit in einem großbürgerlichen jüdischen Elternhaus in Berlin-Lichterfelde, seine Schul- und Studienjahre in Berlin und die schwierigen Anfänge als Architekt und Architekturkritiker. Intimer und weniger altersmilde als ihr späteres Pendant, sind Poseners Aufzeichnungen, die 1933 abrupt abbrechen, von einem Bemühen um Aufrichtigkeit und Wahrhaftigkeit geprägt, die weder ihn selbst noch Familie, Schule und Universität schonen. Das plastische Bild großbürgerlich-jüdischer Lebensverhältnisse wird im Anhang ergänzt von einem Bericht über eine 1948 unternommene Reise durch Deutschland, mit dem Posener an Aufzeichnungen von 1945/46 anknüpfte (BA 5/02). Personenregister. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Posener, Julius

Schlagwörter: Autobiographie 1940-1944 POSENER, J

ALLG 235 POS

Posener, Julius:
Heimliche Erinnerungen : in Deutschland 1904 bis 1933 ; mit einem Anhang: In Germany again (1948) / Julius Posener. - 1. Aufl. - Berlin : Siedler, 2004. - 493 S. ; 23 cm. - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-88680-764-2 fest geb. : EUR 24,00

Zugangsnummer: 65904012370
ALLG 235 POS - Sachlit. Erw