Parker, Imogen
Heimweh nach Kingshaven Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Elizabeth und Eddie King hoffen auf bessere Zeiten für ihr Hotel in Kingshaven. Die Krönung von Elizabeth II. am 2. Juni 1953 scheint ein guter Zeitpunkt für ein bisschen Werbung zu sein. Die beiden veranstalten eine große Feier, zu der alle wichtigen Personen des Ortes eingeladen sind. Insbesondere für den Lehrer Michael Quinn wird das Fest zum Wendepunkt in seinem Leben. Er verliebt sich in die erst 16-jährige Claudia Dearchild - der 1. geheime Treffpunkt der beiden ist übrigens die örtliche Bibliothek - für die er Jahre später Frau und Kinder verlässt. Ruhig und entspannt zeichnet die englische Autorin Imogen Parker (zuletzt "Es kann nur eine geben", BA 7/01) über einen Zeitraum von 16 Jahren die Geschichte des englischen Badeortes Kingshaven und seiner Einwohner nach. Zu Beginn ist etwas Durchhaltevermögen gefragt, sind aber erst einmal alle Charaktere vorgestellt, bekommt der gut lesbare Roman mehr Schwung und wird lebendiger. Geeignet für ältere Leserinnen mit einem Faible für ausladende Familien- und Liebesgeschichten im Stile von Rosamunde Pilcher.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Knaur

Personen: Parker, Imogen

Schlagwörter: Geschichte Liebesbeziehung Weibliche Jugend Lehrer belletristische Darstellung Grossbritannien

PARK

Parker, Imogen:
Heimweh nach Kingshaven : Roman / Imogen Parker. - Dt. Erstausg. - München : Knaur-Taschenbuch-Verl., 2009. - 664 S. : Kt. ; 19 cm. - (Knaur ; 63741)
Einheitssacht.: ¬The¬ time of our lives . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-426-63741-8 kt. : EUR 8.95

Zugangsnummer: 65910008986
PARK - sch. Lit.Erw