Böll, Heinrich
Heinrich Böll liest "Haus ohne Hüter" Lesungen / Gespräche


Rezension

Nach "Ansichten eines Clowns" (MI 12/02) bringt der HörVerlag den zweiten Titel einer neuen Reihe heraus, die Bölls literarisches Schaffen im Originalton des Autors wiedergibt. Diese Edition vereinigt die frühen Werke Heinrich Bölls. In "Die schwarzen Schafe", "Haus ohne Hüter", "Warum Trümmerliteratur?", "Nicht nur zur Weihnachtszeit" und "Doktor Murkes gesammeltes Schweigen" spiegelt sich die Nachkriegszeit und der Beginn der Bundesrepublik wieder, wodurch Böll zu einem wichtigen Vertreter der deutschen Nachkriegsliteratur wird. 1954 bereist Böll erstmals Irland, 1958 erwirbt er dort ein Haus. Seine Erlebnisse versammelt er in seinem "Irischen Tagebuch", aus dem er sechs Geschichten vorliest. Weiterhin wird Bölls erstes Rundfunkinterview anlässlich der Verleihung des Literaturpreises der deutschen Kritiker 1953 zu Gehör gebracht. Bölls weiche Stimme mit seinem kölnischen Akzent beeindruckt noch immer. Zeitgenossen, die ihm noch begegnen konnten, aber auch junge Zuhörer werden sich dem nicht entziehen können. Zur Fortsetzung der Reihe. Grundbestand.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Böll, Heinrich

Lesung

Böll, Heinrich:
Heinrich Böll liest "Haus ohne Hüter" : Lesungen / Gespräche / Böll, Viktor. - München : ¬Der¬ HörVerlag

Zugangsnummer: 010040789 - Barcode: 2-0000806-6-10040789-1
Lesung -