Ayesta, Julián
Helena oder das Meer des Sommers Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Als in Spanien der Bürgerkrieg tobte und kurz darauf Europa in Flammen stand, schrieb der spanische Autor Julián Ayesta (1919 - 1996) den vorliegenden Kurzroman, der sich nicht nur dem Schlachtengetümmel verschließt, sondern den Leser sogar in eine fast unwirkliche Idylle am Meer entführt. Unbeschwert verbringt die große gutbürgerliche Familie ihren Urlaub hier. Die Erwachsenen genießen die Ruhe und das Nichtstun, die Kleinen vergnügen sich mit harmlosen Späßen, die Größeren fürchten sich allenfalls vor der Todsünde. In einem anderen Sommer entdecken dann der erzählende Junge und Helena die Liebe. In einem schwärmerischen, impressionistischen und bukolischen Stil ist dieser schmale Roman hingehaucht. Schon nach wenigen Zeilen nimmt er den Leser gefangen und zieht ihn in eine fremde Welt, in der die Zeit träge dahinplätschert. Eine wunderbare Wiederentdeckung aus dem Jahr 1952. Ab mittleren Beständen gerne empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Ayesta, Julián

Schlagwörter: Geschichte Spanien Erste Liebe belletristische Darstellung MAENNLICHE Erwachsenwerden

AYES

Ayesta, Julián:
Helena oder das Meer des Sommers : Roman / Julián Ayesta. - 2. Aufl. - München : Beck, 2004. - 110 S. ; 21 cm
Einheitssacht.: Helena o el mar del verano . - Aus dem Span. übers.
ISBN 978-3-406-52322-9 fest geb. : EUR 12.90

Zugangsnummer: 65905001076
AYES - sch. Lit.Erw