Schwelien, Michael
Helmut Schmidt ein Leben für den Frieden
Sachlit. Erw


Rezension

Das Interesse an Helmut Schmidts Leben und Wirken ist ungebrochen (vgl. zuletzt M. Rupps, BA 2/03 und H. Soell (in dieser Nr.). Der Autor dieses biografischen Essays ist Redakteur der "Zeit", als deren Herausgeber er Schmidt immer wieder erlebt hat. Persönliche Begegnungen in gemeinsamen Sitzungen wurden Ausgangspunkt für Rückblicke auf entscheidende Stadien in Schmidts Laufbahn. Die Darstellung lässt den subjektiven Ansatz des talentierten Journalisten immer wieder hervortreten. Die intensive Beschäftigung mit Schmidt hat aus dem zunächst sich auf dem linken Spektrum bewegenden jüngeren Zeitgenossen mit Skepsis gegenüber Schmidt einen Bewunderer für den von 1974 bis 1982 amtierenden Bundeskanzler werden lassen. Den Autor fasziniert die äußere und innere Konsequenz der politischen Leistung, besonders das sehr oft unterschätzte friedenspolitische Engagement. So beschäftigt er sich intensiv mit dem umstrittenen Nato-Doppelbeschluss und dessen Wirkung auf die Entwicklung der Sowjetunion. Ein Buch, das auf breite Resonanz stoßen wird. (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schwelien, Michael

GESCH 447 SCHMI 6

Schwelien, Michael:
Helmut Schmidt : ein Leben für den Frieden / Michael Schwelien. - 1. Aufl. - Hamburg : Hoffmann und Campe, 2003. - 367 S., [8] Bl. : Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-455-09409-1 fest geb. : EUR 22.90

Zugangsnummer: 65903031590
GESCH 447 SCHMI - Sachlit. Erw