Nohr, Karin
Herr Merse bricht auf Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Ingo Merse ist Hornist und seit 3 Jahren geschieden. Dagmar verließ ihn damals mit den Worten "Zwei Bläser, das konnte ja nicht gutgehen" und hinterließ ihm Musils Buch "Der Mann ohne Eigenschaften". Die Trennung, Dagmars Worte und der Buchtitel lähmen Herrn Merse. Unter dem Einfluss von Tabletten, die ihn morgens ankurbeln und abends zur Ruhe bringen sollen, plätschert sein Leben, zu dem er sich regelmäßig Rat von seinem imaginären Freund Johannes Brahms holt, an ihm vorbei. Ein Urlaub auf Sylt soll die Wende bringen. Mit dem Auftauchen von Frau Luner scheint Herr Merse aufzubrechen und endlich wieder klarer zu sehen. Einfühlsam und geistreich führt Karin Nohr in ihrem 1. Roman den Leser durch die Gefühlswelt von Herrn Merse, den man darin bestärken möchte, sich von den starken Frauen zu lösen. Doch von Anfang an ist klar, dass sich das Pech wie ein roter Faden durch Merses Leben zieht. Eine interessante, niveauvolle Geschichte über das Scheitern, die auch sprachlich überzeugen kann. Empfehlenswert schon für kleine Bestände.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Nohr, Karin

Schlagwörter: Liebesbeziehung belletristische Darstellung MUSIKER Lebenskrise

NOHR

Nohr, Karin:
Herr Merse bricht auf : Roman / Karin Nohr. - 1. Aufl. - München : Knaus, 2012. - 286 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-8135-0447-7 fest geb. : EUR 19.99

Zugangsnummer: 65912009538
NOHR - sch. Lit.Erw