Rieckhoff, Sibylle
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Heute ist Papa-Tag
SLK0 - SLK3


Rezension

Moritz' Eltern haben sich getrennt. Er hat es kommen sehen, denn jeden Abend gab es Streit. Er sucht die Schuld bei sich, seinem Teddy, seinem Meerschweinchen, das neulich die Hausschuhe angenagt hat ... Mama kann Moritz beruhigen - niemand ist schuld. Sie erklärt ihm, warum sie sich mit Papa nicht mehr versteht. Moritz denkt dabei an sein Piratenbuch, in dem der Kapitän und sein Steuermann auch dauernd streiten - bis sie beide ein eigenes Schiff steuern, eigene Wege gehen und dann auch wieder miteinander reden können. Und so ist es eben nun auch bei ihnen: Mama und Moritz segeln auf ihrem Piratenschiff und am Wochenende kommt "der andere große Pirat" und sie unternehmen gemeinsam etwas. Eine sehr einfühlsame Scheidungsgeschichte, denn man kann förmlich spüren wie traurig Moritz ist und wie der fantasievolle Junge seinen Weg findet, damit umzugehen. Betroffene Kinder können sich sicherlich gut mit Moritz und seinen Gedanken identifizieren, fühlen sich verstanden. Die frechen Zeichnungen bieten sehr viel Unterschwelliges und zeigen, was sich in Moritz' Kopf abspielt. Vorrangig empfohlen.


Dieses Medium ist zur Zeit ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Rieckhoff, Sibylle

Schlagwörter: Bilderbuch Eltern Trennung Sohn Antolin Klasse-2 Vaterentbehrung

Scheidung

Rieckhoff, Sibylle:
Heute ist Papa-Tag / Sibylle Rieckhoff. Jürgen Rieckhoff. - Stuttgart [u.a.] : Thienemann, 2011. - [13] Bl. : überw. Ill. (farb.) ; 31 cm
ISBN 978-3-522-43677-9 fest geb. : EUR 12.95

Zugangsnummer: 65911033232
Scheidung - SLK0 - SLK3