Büchle, Elisabeth
Himmel über fremdem Land [Roman]
sch. Lit.Erw


Rezension

Am Vorabend des ersten Weltkrieges werden die Töchter der holländischen Familie von Campen in alle Himmelsrichtungen verstreut. Der Vater Erik steht nach dem Tot seiner zweiten Frau vor dem Bankrott und kann das hochherrschaftliche Leben nicht weiter aufrecht erhalten. So geht Anki seine zweite Tochter nach St. Petersburg und wird dort Zofe. Tilla die älteste Tochter willigt in eine arrangierte Ehe mit Josoph Meindorff ein und zieht in die aufstrebende Metropole Berlin. Sie nimmt ihre jüngere Halbschwester Demy als Gesellschafterin mit, die obwohl erst 13 Jahre alt als Sechzehnjährige ausgegeben wird. Alle Protagonisten der breit angelegten Familiensaga bekommen die politischen Veränderungen zu spüren, die das Schicksal jedes Einzelnen dramatisch berührt. Nuancenreich entführt die Autorin die Leserin in die Welt vor 100 Jahren. Versehen mit einem Personenregister und Anmerkungen zu den historischen Hintergründen ist diese Trilogie eine Bereicherung für jeden Belletristik Bestand. Nachfrage im Leihverkehr gab es bereits.


Dieses Medium ist zur Zeit ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Serie / Reihe: ¬Die¬ Meindorff-Saga

Personen: Büchle, Elisabeth

Schlagwörter: Berlin Hochzeit belletristische Darstellung Schwester Großstadt Umzug Umgangsformen 0004894 0004895

BÜCH

Büchle, Elisabeth:
Himmel über fremdem Land : [Roman] / Elisabeth Büchle. - 2. Aufl. - Asslar : Gerth Medien, 2013. - 461 S. ; 22 cm. - (¬Die¬ Meindorff-Saga / Elisabeth Büchle ; 1) (Gerth-Medien ; 816750)
ISBN 978-3-86591-750-8 fest geb. : EUR 16.99

Zugangsnummer: 65914009509
BÜCH - sch. Lit.Erw