Historischer Atlas Schleswig-Holstein vom Mittelalter bis 1867
Sachlit. Erw


Rezension

In den beiden ersten Bänden standen der Modernisierungsprozess im Bundesland Schleswig-Holstein nach 1945 bzw. in der preußischen Provinz um die Wende zum 20. Jahrhundert im Mittelpunkt. Der 3. und letzte Band des Standardwerks stellt den großen Zeitraum von 800 bis 1867 dar. Siedlungsgeschichte, Bevölkerungsentwicklung, Grundbesitz und Gutswirtschaft, Agrarreformen, Stadtgeschichte, Kirchengeschichte, Politik und Verwaltung sowie die Geschichte der Nordfriesen bilden die inhaltlichen Schwerpunkte der von Geografen und Historikern gemeinsam erarbeiteten Beiträge. 75 Karten und die dazugehörigen Erläuterungstexten zeigen anschaulich und ausführlich, wie sich Strukturen bildeten und weiterentwickelten, die die Landesgeschichte über lange Zeiträume prägten, teilweise vom Hochmittelalter bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Als Grundbestandstitel überall mit Nachdruck empfohlen.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Ibs, Jürgen Hartwig

Schlagwörter: Geschichte Atlas Landeskunde Schleswig-Holstein / Architektur, Bautechnik

SH 36 H

Ibs, Jürgen Hartwig:
Historischer Atlas Schleswig-Holstein : vom Mittelalter bis 1867 / im Auftr. der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte hrsg. von Jürgen H. Ibs ... Weiter. - Sonderveröff. - Neumünster : Wachholtz, 2004. - 174 S. : zahlr. Kt. (überw. farb.), graph. Darst. ; 34 cm
ISBN 978-3-529-02447-4 fest geb. : EUR 35.00

Zugangsnummer: 65905004148
SH 36 H - Sachlit. Erw