Aly, Götz
Hitlers Volksstaat Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus
Sachlit. Erw


Rezension

Aus der amazon-Besprechung: "Götz Aly betrachtet aus einem Blickwinkel, der sie als Gefälligkeitsdiktatur zeigt: Hitler, die Gauleiter, Minister und Staatssekretäre agierten als klassische Stimmungspolitiker. Sie fragten sich täglich, wie sie die Zufriedenheit der deutschen Mehrheitsbevölkerung sichern konnten. Auf der Basis von Geben und Nehmen erkauften sie sich deren Zustimmung oder wenigstens Gleichgültigkeit durch eine Fülle von Steuerprivilegien, mit Millionen Tonnen geraubter Lebensmittel und mit der Umverteilung des "arisierten" Eigentums von verfolgten und ermordeten Juden aus ganz Europa. Den Deutschen ging es im Zweiten Weltkrieg besser als je zuvor, sie sahen im nationalen Sozialismus die Lebensform der Zukunft - begründet auf Raub, Rassenkrieg und Mord." Aly beschreibt das Funktionieren der Gesellschaft in Hitlers Volksstaat und stellt sie in den Zusammenhang zu den Verbrechen jener Zeit - dies gut verständlich und spannend geschrieben. Der Titel ist derzeit auf der Spiegel-Bestseller-Liste auf Platz 19 (KW 13) und sollte für historisch-politisch interessierte Leser bereit stehen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Aly, Götz

Schlagwörter: Gesellschaftskritik Diktatur Deutschland / Kultur, Künste VOLKSSTAAT

GESCH 288 A

Aly, Götz:
Hitlers Volksstaat : Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus / Götz Aly. - 4. Aufl. - Frankfurt am Main : ¬S.¬ Fischer, 2005. - 444 S. : Ill. ; 22 cm
ISBN 978-3-10-000420-8

Zugangsnummer: 65905012322
GESCH 288 A - Sachlit. Erw