Seal, Mark
Ich gab mein Herz für Afrika das mutige Leben der Joan Root
Sachlit. Erw


Rezension

Joan Root, 1936 als Tochter britisch-südafrikanischer Eltern in Kenia geboren, wurde gemeinsam mit ihrem Mann Alan Root zum berühmtesten Tierfilmer-Paar des 20. Jahrhunderts. Sie drehten oft für B. Grzimeks "Ein Platz für Tiere", grandios war ihre "Ballon-Safari über dem Kilimandscharo" und ihr Film "Mysterious castles of clay" über das Leben in Termiten-Hügeln wurde mit einem Oscar ausgezeichnet. Ihrem abenteuerlichen Leben, ihrer kongenialen Zusammenarbeit mit ihrem Mann (wobei Joan Root immer den schwierigen organisatorischen Part übernahm), ihrem bedingungslosen Einsatz für die afrikanische Tierwelt sowie dem bis heute nicht geklärten Mord an J. Root spürt der Journalist M. Seal (u.a. "Vanity Fair") in Interviews, Briefen etc. (ausführliches Quellenverzeichnis im Anhang) nach. Sein Stil, oft sehr blumigen, mag nicht jedermanns Sache sein, Joan Roots Leben, ihr Wesen und ihr Engagement für den Tier- und Naturschutz sind jedoch so faszinierend, dass bereits eine Hollywood-Verfilmung mit J. Roberts in Planung ist. Spätestens dann ist Nachfrage zu erwarten, aber nicht nur deshalb: empfohlen. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Seal, Mark

Schlagwörter: Erlebnisbericht Wildtiere Afrika / Biologie Root, Joan

BIO 20 ROO

Seal, Mark:
Ich gab mein Herz für Afrika : das mutige Leben der Joan Root / Mark Seal. - 1. Aufl. - München : Btb, 2011. - 354 S. : Ill. ; 22 cm
Einheitssacht.: Wildflower . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-442-75269-0 fest geb. : EUR 19.99

Zugangsnummer: 65911032457
BIO 20 ROO - Sachlit. Erw