Holzwarth, Werner
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Ich wär so gern ... dachte das Erdmännchen
SLK0 - SLK3


Rezension

Die afrikanischen Erdmännchen aus der Familie der Mangusten erfreuen sich großer Beliebtheit. Durch ihre aufrechte Körperhaltung und das aufmerksame Umherschauen wirken sie so menschlich und bevölkern auch die Kinderliteratur ("Post vom Erdmännchen", BA 4/07; "Familie Erdmännchen", BA 6/09; "Wo sind die Erdmännchen?", ID-A 13/12, u.a.). W. Holzwarth ("Vom kleinen Maulwurf ...", BA 8/01), Professor an der Bauhaus-Universität Weimar, erzählt von einem Erdmännchen, das sich mit den Zoonachbarn Affe, Bär und Löwe vergleicht und sie heimlich um ihre besonderen Eigenschaften beneidet. Aus Sicht der Nachbartiere sind wiederum die Erdmännchen wegen ihres verblüffenden Reaktionsvermögens zu beneiden. - In wenigen Sätzen beschreibt er die Gedanken des Erdmännchens und seiner Zoonachbarn aus der Ich-Perspektive. S. Jeschke (ehemals Bauhaus-Uni; seit 2008 freie Illustratorin) setzt die Tiere sehr humorvoll und charakteristisch ins Bild. Ihre Pastellzeichnungen in Braun- und Gelbtönen mit großformatigen Ausschnitten strukturiert sie durch Collagetechnik. Gut zum Vorlesen für Kindergruppen geeignet. Breit empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Holzwarth, Werner

Schlagwörter: Bilderbuch Verschiedenheit Zootiere Bewunderung Antolin Klasse-2 Erdmännchen

Tiere

Holzwarth, Werner:
Ich wär so gern ... dachte das Erdmännchen / Werner Holzwarth ; Stefanie Jeschke. - Hildesheim : Gerstenberg, 2012. - [18] Bl. : überw. Ill. (farb.) ; 29 cm
ISBN 978-3-8369-5443-3 fest geb. : EUR 12.95

Zugangsnummer: 65912035343
Tiere - SLK0 - SLK3