Lugowskaja, Nina
Ich will leben ein russisches Tagebuch 1932 - 1937
Sachlit. Erw


Rezension

Nach und nach finden immer mehr Zeugnisse des Lebens unter der Diktatur Stalins den Weg in die Öffentlichkeit. Hier liegen nun Tagebuchaufzeichnungen eines Moskauer Mädchens aus den Jahren 1932-1937 vor, also aus der Zeit, in der die Repression einen vorläufigen Höhepunkt erreichte. Neben persönlichen und familiären Problemen kann der Leser sich ein genaues und plastisches Bild der gesellschaftlichen Lage verschaffen, denn Nina Lugowskaja nimmt kein Blatt vor den Mund. Ninas Vater hatte zunächst Karriere gemacht, war dann aber verhaftet worden und in einem Arbeitslager verschwunden. Dieses Schicksal steht später auch den weiblichen Familienangehörigen bevor, wobei Ninas Tagebücher den Anklägern die nötige Munition liefern. Entsprechend sind im Text auch die aufschlussreichen Unterstreichungen des Untersuchungsrichters nachvollzogen. Ein äußerst interessantes Zeitdokument, das die Funktionsweise des totalitären Regimes veranschaulicht. (2) Nach und nach finden immer mehr Zeugnisse des Lebens unter der Diktatur Stalins den Weg in die Öffentlichkeit. Hier liegen nun Tagebuchaufzeichnungen eines Moskauer Mädchens aus den Jahren 1932-1937 vor, also aus der Zeit, in der die Repression einen vorläufigen Höhepunkt erreichte. Neben persönlichen und familiären Problemen kann der Leser sich ein genaues und plastisches Bild der gesellschaftlichen Lage verschaffen, denn Nina Lugowskaja nimmt kein Blatt vor den Mund. Ninas Vater hatte zunächst Karriere gemacht, war dann aber verhaftet worden und in einem Arbeitslager verschwunden. Dieses Schicksal steht später auch den weiblichen Familienangehörigen bevor, wobei Ninas Tagebücher den Anklägern die nötige Munition liefern. Entsprechend sind im Text auch die aufschlussreichen Unterstreichungen des Untersuchungsrichters nachvollzogen. Ein äußerst interessantes Zeitdokument, das die Funktionsweise des totalitären Regimes veranschaulicht. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lugowskaja, Nina

Schlagwörter: WEIBLICHE ERLEBNISBE POLITISCHE Moskau Geschichte 1932-1937 Stalinismus SOWJETUNIO

GESCH 789 LUG

Lugowskaja, Nina:
Ich will leben : ein russisches Tagebuch 1932 - 1937 / Nina Lugowskaja. - München : Hanser, 2005. - 436 S. : Ill. ; 21 cm
Einheitssacht.: Chotschu shit . - Aus dem Russ. übers.
ISBN 978-3-446-20571-0 fest geb. : EUR 24.90

Zugangsnummer: 80606003882
GESCH 789 LUG - Sachlit. Erw