Im Zweifel für den Genitiv die meistgestellten Fragen an die Dudenredaktion
Sachlit. Erw


Rezension

Der kleine Band enthält eine Auswahl der interessantesten Fragen zu Zweifelsfällen aus allen Bereichen der deutschen Sprache, die täglich an die Duden-Redaktion gestellt werden. Unterteilt in 10 Kapitel, nicht nur zu Rechtschreibung und Grammatik, sondern auch zu Wortgeschichte und Stil, kann der Leser im Buch herumstöbern und sich informieren, was Pleonasmus bedeutet oder was Inflektive sind (Wörter, die man nicht beugen kann, z.B. aus der Comic-Sprache "ächz, stöhn, würg"). Eingestreut in die Erklärungen sind humorvolle Illustrationen. Ein Register und ein Verzeichnis grammatischer Fachbegriffe runden das Bändchen ab. Nicht nur für an Sprache Interessierte. (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Duden

Personen: Knörr, Evelyn

Schlagwörter: Ratgeber DEUTSCH Grammatik Rechtschreibung Stilistik

SPRA 165 I

Knörr, Evelyn:
Im Zweifel für den Genitiv : die meistgestellten Fragen an die Dudenredaktion / [red. Bearb. Evelyn Knörr]. - Mannheim [u.a.] : Dudenverl., 2008. - 160 S. : zahlr. Ill. (farb.) ; 20 cm. - (Duden)
ISBN 978-3-411-73281-4 kt. : EUR 9.95

Zugangsnummer: 65909002863
SPRA 165 I - Sachlit. Erw