Storm, Theodor
Immensee


Rezension

In der ersten von Theodor Storm veröffentlichten Novelle tritt das Lyrische noch unmittelbar hervor."Immensee" ist geprägt durch seine idyllischen Bilder, melancholischen Erinnerungssequenzen und symbolhafte Sprache. Thema der Novelle ist der Widerstreit zwischen der bürgerlichen Welt und der Künstlerexistenz. Der greise Held Reinhard Weber lässt an einem dunklen Herbstabend sein Leben vor seinem inneren Auge vorüberziehen. Gegenstand seiner Erinnerung ist die unerfüllt gebliebene Liebe zu Elisabeth. Gemeinsam auf dem Landgut Immensee aufgewachsen, ist den beiden von Anfang an keine gemeinsame Zukunft vergönnt. - Gelesen wird dieses Hörbuch von Christian Standtke. (Laufzeit: 64 Min.) In der ersten von Theodor Storm veröffentlichten Novelle tritt das Lyrische noch unmittelbar hervor."Immensee" ist geprägt durch seine idyllischen Bilder, melancholischen Erinnerungssequenzen und symbolhafte Sprache. Thema der Novelle ist der Widerstreit zwischen der bürgerlichen Welt und der Künstlerexistenz. Der greise Held Reinhard Weber lässt an einem dunklen Herbstabend sein Leben vor seinem inneren Auge vorüberziehen. Gegenstand seiner Erinnerung ist die unerfüllt gebliebene Liebe zu Elisabeth. Gemeinsam auf dem Landgut Immensee aufgewachsen, ist den beiden von Anfang an keine gemeinsame Zukunft vergönnt. - Gelesen wird dieses Hörbuch von Christian Standtke. (Laufzeit: 64 Min.)

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Argon-Hörbuch

Personen: Storm, Theodor Standtke, Christian

STORM

Storm, Theodor:
Immensee / Theodor Storm. Regie: Dirk Schwibbert. Sprecher: Christian Standtke. - Berlin : Argon-Verl., 2004. - 1 CD. - (Argon-Hörbuch)
ISBN 978-3-87024-671-6 EUR 5.00

Zugangsnummer: 80605005947
STORM -