Monaldi, Rita
Imprimatur Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Es geht um nicht weniger als um das Schicksal Europas. Im September 1683, die Türken belagern Wien, wird eine Herberge in Rom unter Quarantäne gestellt, da ein Gast eventuell an der Pest gestorben ist. Doch plötzlich kommt Verdacht auf, der Tote sei ermordet worden. Der Abbé Melani beginnt mit Hilfe des Küchenjungen seine Ermittlungen. Schritt für Schritt zeigt sich, dass alle Herbergsinsassen Geheimnisse verbergen und durch diese miteinander verbunden sind. Doch was hat dies mit der Rettung des Abendlandes zu tun? Ein unglaublich spannender, verzwickter, mit immer neuen Überraschungen aufwartender historischer Kriminalroman, der vom Leser Geschichtskenntnis fordert und ihm Einblicke in dunkle Kapitel europäischer Vergangenheit bietet wie kein Sachbuch. Wird es den beiden Detektiven gelingen, mit Hilfe ihrer Verbündeten, einigen unheimlichen Heiligenfledderern, in den Katakomben von Rom die Lösung aller Geheimnisse zu finden? Ein Pärchen wie bei Umberto Eco ist auf der Spur einer tödlichen Waffe und stößt auf ein politisches Intrigennetz sondergleichen. Hinreißend erzählt und sehr zu empfehlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Monaldi, Rita

Schlagwörter: Geschichte Belagerung Europa belletristische Darstellung Rom Pest Wien GEHEIMAGEN Aufklärung Giftmord LUDWIG FR MARIA THER

MONA

Monaldi, Rita:
Imprimatur : Roman / Monaldi & Sorti. - [München] : Claassen, 2003. - 752 S. ; 23 cm
Einheitssacht.: Imprimatur . - Aus dem Ital. übers.
ISBN 978-3-546-00335-3 fest geb. : EUR 24.00

Zugangsnummer: 65904000727
MONA - sch. Lit.Erw