Sontag, Susan
In Amerika Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Der Roman schildert in epischer Breite, wie die berühmteste Schauspielerin Polens, begeistert für die "Phalanstère"-Idee Charles Fouriers und das Vorbild von "Brook Farm", mit Mann und Kind und einigen Freunden Europa verlässt, um eine neue Lebensform in einer familienähnlichen landwirtschaftlichen Kommune in der Neuen Welt zu verwirklichen. Zu der fiktiven Handlung wurde die Autorin inspiriert vom authentischen Schicksal einer Helena Modrzewa, die 1876 mit Henrik Sienkiewicz und anderen nach Kalifornien kam; als das idealistische Experiment an den all zumenschlichen Gegebenheiten scheiterte, startete sie eine triumphale Karriere an amerikanischen Bühnen. Susan Sontag hat penibel recherchiert; ein nicht geringer Reiz des Romans liegt, neben dem Aussteiger-Thema, in der Verlebendigung der unterschiedlichen sozialen Milieus. Für Leser mit kulturhistorischem, philosophischem und literarischem Interesse.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Sontag, Susan

Schlagwörter: Geschichte USA Schauspielerin Scheitern Polen belletristische Darstellung Kommune Erfolg Auswanderung INTELLEKTU Kalifornien Golf POLNISCHER

SONT

Sontag, Susan:
In Amerika : Roman / Susan Sontag. - München [u.a.] : Hanser, 2002. - 478 S. ; 21 cm
Einheitssacht.: In America . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-446-20091-3 fest geb. : EUR 24.90

Zugangsnummer: 65903018597
SONT - sch. Lit.Erw