Egge, Heiner
In der Kajüte ein Roman um Klaus Groth
sch. Lit.Erw


Rezension

Es ist still geworden um Klaus Groth, den alten Dichter. Immer mehr zieht er sich in seine Kajüte zurück, diktiert dem Sekretär und lässt das Leben Revue passieren. Ein Lied ist es geworden, stellt er erstaunt fest, und lächelnd geht er noch einmal auf Reisen: nach Capri und anderswohin. So wie sich die Mühlenflügel drehen, kommt alles wieder zu ihm: Lüttenheid, Tondern, die Mädchenschule, die Flucht nach Fehmarn, der Quickborn, die Briefe an die Braut, die Professur in Kiel, die Söhne, der Ruhm, das Glück, der Verlust, die letzte Liebe. Heiner Egge, geboren 1949 in Heide, entdeckt in seinem dritten Roman einen fast Vergessenen wieder, der mehr war als ein Heimatdichter und doch seine Heimat feierte wie kaum ein anderer. (Verlagstext) Egge nähert sich aus der Sicht von Groths Sekretär dem Leben des berühmten Heimatdichters. In seiner lebendigen Sprache schildert er auch die bürgerlichen Lebensverhältnisse im Schleswig-Holstein des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Sehr gern empfohlen.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Egge, Heiner

Schlagwörter: belletristische Darstellung Biografie Groth, Klaus / Biographie

EGGE

Egge, Heiner:
In der Kajüte : ein Roman um Klaus Groth / Heiner Egge. - Husum : Husum, 2004. - 287 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-89876-123-9 fest geb. : EUR 15.95

Zugangsnummer: 65904013571
EGGE - sch. Lit.Erw