Powers, Tim
In fremderen Gezeiten
sch. Lit.Erw


Rezension

Der Roman des amerikanischen Autors (vgl. auch BA 4/05) erschien auf Deutsch erstmals 1989 bei Heyne (hier nicht angezeigt) und diente als Vorlage für den 4. Teil der Filmserie "Fluch der Karibik". Allerdings weicht der Film in wesentlichen Details davon ab. Der Puppenspieler John Chandagnac reist in Familienangelegenheiten in die Karibik. Mit an Bord sind der englische Professor Hurwood und dessen Tochter Beth, in die John sich verliebt. Kurz vor Jamaika entern Piraten ihr Schiff und zwingen Chandagnac, ihrer Mannschaft beizutreten. Der Professor war schon vorher mit ihnen im Bunde. Sein Ziel ist der legendäre Jungbrunnen: mit seiner Hilfe und Voodoo-Zauber will er seine verstorbene Frau wieder zum Leben erwecken. Der Roman spielt zu Beginn des 18. Jahrhunderts. Er ist eine Mischung aus Piratenabenteuer und Mysterie; schwarze Magie, Voodoo und Untote spielen eine wesentliche Rolle. Ein praller, spannender Pageturner, der allen Lesern dieser Genres breit empfohlen wird.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Powers, Tim

Schlagwörter: Geschichte belletristische Darstellung Seeräuber Magie Karibik

POWE

Powers, Tim:
In fremderen Gezeiten / Tim Powers. - Dt. Erstausg., 1. Aufl. - München : Cbj, 2013. - 509 S. ; 19 cm. - (Cbj ; 40153)
Einheitssacht.: On stranger tides . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-570-40153-8 kt. : EUR 9.99

Zugangsnummer: 65913003583
POWE - sch. Lit.Erw