Greig, Andrew
In jenem Sommer [Roman]
sch. Lit.Erw


Rezension

Während der Luftschlacht um Großbritannien im 2. Weltkrieg im Sommer/Herbst 1940 lernt der junge Pilot Len die im Radardienst tätige Stella kennen: Eine Liebesgeschichte inmitten der allgegenwärtigen Zerstörung und Todesangst, die dennoch oder gerade deshalb auch von Lebenslust und dem Bedürfnis, jeden Moment zu genießen, geprägt ist. Der Kriegsalltag, vor allem unter den Piloten der Fliegerstaffel, der Len angehört und seine Gefühle bei Alarm, beim Fliegen und Töten spielen eine ebenso große Rolle im Roman, dessen Grundlagen unter anderem Tatsachenberichte und das Tagebuch der Mutter Greigs sind, der 1951 in Schottland geboren wurde und bereits Autor mehrerer Gedichtbände, Bücher und Reiseberichte ist. Abwechselnd aus der Sicht Lens und Stellas, z.T. in der 1., z.T. in der 3. Person in eigenwilliger und doch eingängiger Sprache geschrieben. In die Tiefe gehender unparteiischer und zumeist unherorischer Roman über den Krieg und seinen eventuellen Sinn, über Leben und Sterben. Zugleich unsentimentale und trotzdem ergreifende Liebesgeschichte. Sehr zu empfehlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Greig, Andrew

Schlagwörter: Geschichte Liebesbeziehung Weibliche Jugend belletristische Darstellung Grossbritannien / Neuere Geschichte FLUGZEUGFÜ

GREI

Greig, Andrew:
In jenem Sommer : [Roman] / Andrew Greig. - Frankfurt am Main : ¬S.¬ Fischer, 2002. - 347 S. ; 21 cm
Einheitssacht.: That summer . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-10-027040-5 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 65903013749
GREI - sch. Lit.Erw