Goethe, Johann Wolfgang von
Italienische Reise


Rezension

1786 macht sich Goethe inkognito auf die Reise in das Land seiner Träume. Er lernt Verona, Venedig, Rom, Neapel, Sizilien kennen und - wie die Texte, Briefe und Epigramme zeigen - auch lieben. Goethe, der alleine reist, fühlt sich frei und leicht, das Gewöhnliche wird ihm zum Abenteuer. Er berichtet vom unvergleichlichen Gefühl, das lange Bekannte mit eigenen Augen zu sehen und erzählt von Orten, sich wie im Paradies fühlend, an denen er umgeben ist von genießenden Menschen und sich selbst in einen Zustand trunkener Selbstvergessenheit versetzt glaubt. Mitunter fragwürdige hygienische Unterkünfte, strapaziöse Kutschenfahrten und missliche Begleitumstände nimmt er beinah klaglos in Kauf. In dieses Land der mediterranen Lebensart wird Goethe hier begleitet von Zeitgenossen wie Charlotte von Stein oder Friedrich Schiller, deren Kommentare Ulrich Tukur, Ulrike Kriener und Frank Zumbach vortragen; sowie vom Musikensemble Quadro Nuevo, das mit seinen entspannten, heiter bis melancholischen, aufbrausend und stillen Melodien dem Reisenden folgt und atmosphärisch dichte Traumbilder des Südens erweckt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Goethe, Johann Wolfgang von Schölzel, Julia

GOET

Goethe, Johann Wolfgang ¬von¬:
Italienische Reise / Johann Wolfgang von Goethe. Gesprochen von Ulrich Tukur ... Konzept und Regie: Julia Schölzel ... Mu. - Schwäbisch Hall : Steinbach sprechende bücher, 2009. - 2 CD in Klappbox + 2 CD
ISBN 978-3-88698-470-1 (2 CD zs.) : EUR 18.95

Zugangsnummer: 80680000803
GÖT -