Dragnic, Natasa
Jeden Tag, jede Stunde Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Schon im Kindergarten begegnen sich Dora und Luka, der von der Tasche des Mädchens so fasziniert ist, dass er das Atmen vergisst. Dora weckt ihren Prinzen mit einem Kuss. Diese Szene wiederholt sich leitbildartig. Die beiden bleiben unzertrennlich, bis Dora mit den Eltern von Kroatien nach Paris zieht. Die Bindung aus der Kindheit bleibt prägend für ihr Aufwachsen. Sie wird Schauspielerin, er Maler. Nach 16 Jahren begegnen sie sich zufällig wieder und wollen sich nie mehr trennen. Doch Luka kehrt nach der Reise in die Heimat nicht zurück. Dora begibt sich auf die Suche. Die Autorin (1965 in Kroatien geboren, in Deutschland lebend) erzählt chronologisch und verknüpft mosaikartig das Leben der beiden Protagonisten. Das Romandebüt überzeugt vor allem sprachlich. Die Autorin schafft es, die magische Faszination der Liebe fast nie ins Kitschige abgleiten zu lassen. Zeitgeschichtliche Bezüge verorten die Handlung. Der Romantitel bezieht sich auf eine Gedichtzeile von Neruda, die in die Handlung eingebunden ist. Besondere Empfehlung als poetische und emotional packende Liebesgeschichte (Hörbuch in dieser Nr.).


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Dragnic, Natasa

Schlagwörter: Geschichte Schauspielerin belletristische Darstellung Paris Wiederbegegnung Jugendliebe Kroatin Vernissage

DRAG

Dragnic, Natasa:
Jeden Tag, jede Stunde : Roman / Natasa Dragnic. - München : Dt. Verl.-Anst., 2011. - 278 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-421-04516-4 fest geb. : EUR 19.99

Zugangsnummer: 65911026895
DRAG - sch. Lit.Erw