Hore, Rachel
Jene Jahre in Paris Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Der neue Roman der englischen Autorin (zuletzt "Das Bienenmädchen", ID-B 41/13) spielt in 2 Zeitebenen in Paris: Einerseits Anfang der 1960er-Jahre, als sich die junge Engländerin Fay als Musikerin zeitweise dort aufhält und gleichzeitig die Wahrheit über ihre Kindheit und den Tod ihres Vaters, eines amerikanischen Arztes, erforscht. Immer wieder brechen zum Teil erschreckende Erinnerungsfetzen und Flashbacks über sie herein. Zum Glück ist zumeist der junge englische Journalist Adam an ihrer Seite. Im 2. Strang wird die Liebesgeschichte ihrer Eltern und die schwere Zeit der jungen Familie während des Zweiten Weltkriegs erzählt, die ein Geheimnis birgt, das ihre Mutter ihr immer verheimlichen wollte. Interessant in Bezug auf die Geschichte der Résistance während der deutschen Besatzung in Paris sowie bezüglich eines kleinen Einblicks in den französischen Algerienkonflikt. Fays Schicksal als kleines Kind während des Krieges ist meistens spannend zu lesen,die Liebesbeziehungen werden sehr sentimental erzählt. Ab mittleren Bibliotheken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Bastei-Lübbe-Taschenbuch

Personen: Hore, Rachel

Standort: SL

Schlagwörter: WELTKRIEG Vater Amerikaner belletristische Darstellung Paris Kindheit Engländerin 00000165 00000636

HORE

Hore, Rachel:
Jene Jahre in Paris : Roman / Rachel Hore. - Vollst. Taschenbuchausg., dt. Erstausg. - Köln : Bastei Lübbe, 2015. - 525 S. ; 19 cm. - (Bastei-Lübbe-Taschenbuch ; 17275 : Allgemeine Reihe)
Einheitssacht.: ¬A¬ week in Paris . - Aus dem Engl. übers. - Im Buch abweichende Bandzählung: Bd 6
ISBN 978-3-404-17275-7 kt. : EUR 9.99

Zugangsnummer: 80616013682
HORE - sch. Lit.Erw