Nurowska, Maria
Jenseits ist der Tod [Roman]
sch. Lit.Erw


Rezension

Ein Tag Ende Mai 1972, kurz vor 4 Uhr morgens: Magda eilt ins Krankenhaus, weil ihre Mutter eingeliefert wurde, aber sie kommt zu spät, ihre Mutter ist nach einer Hirnblutung verstorben. Magda hat sich nicht mehr von ihr verabschieden können und verarbeitet ihren Schmerz und ihre Trauer in den nächsten Tagen durch Erinnerung. Während sie versucht, das nötige Geld für die Beerdigung der Mutter aufzutreiben und die Formalitäten zu erledigen, ruft sie sich die Mutter ins Gedächtnis. Die populäre polnische Autorin (zuletzt "Wie ein Baum ohne Schatten": BA 5/99) erzählt von einer fatalen Mutter-Tochter-Beziehung, die gekennzeichnet ist von gegenseitigen Abhängigkeiten - die beiden Frauen können nicht ohne einander, aber auch nicht miteinander leben. Die Mutter, eine egoistische, unberechenbare Frau, drängt sich ständig in das Leben ihrer Tochter. Die Tochter ist hin- und hergerissen zwischen Mitleid und Verachtung, Schuldgefühlen und ihrer Liebe zur Mutter. Bereits für kleine Bestände.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Fischer

Personen: Nurowska, Maria

Schlagwörter: Mutter Tochter Polen Tod belletristische Darstellung

NURO

Nurowska, Maria:
Jenseits ist der Tod : [Roman] / Maria Nurowska. - Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 1999. - 223 S. ; 20 cm. - (Fischer ; 12226 : ¬Die Frau in der Gesellschaft)
Einheitssacht.: Po tamtej stronie smierç . - Aus dem Poln. übers. - Lizenz
ISBN 978-3-596-12226-4 kt. : DM 14.90 + F

Zugangsnummer: 65900006422
NURO - sch. Lit.Erw