Jerusalem die Geschichte einer heiligen Stadt
Sachlit. Erw


Rezension

Der Band enthält über 30 Beiträge zur Geschichte und Aktualität Jerusalems, dazu Interviews mit Staatspräsident Peres und dem Palästinenser Nusseibeh sowie Zeittafeln zur Historie und dem Verlauf der Friedensverhandlungen seit 1967. Autoren sind überwiegend Mitarbeiter des "Spiegel", aber auch Historiker (Tom Segev, Dan Diner) und Theologen. Die kurzen Kapitel führen durch die Geschichte der 4.000 Jahre alten Stadt, die von Zerstörung und Besatzern geprägt war. Sie heben ihre extreme Bedeutung für Juden, Christen und Muslime hervor und deren Auswirkung auf Politik und Alltag. Es kommt auch Skurriles zutage. So der Besuch Kaiser Wilhelms II. 1898 aus Anlass der Einweihung der Erlöserkirche, der sich über "das Fehlen von Schatten und Wasser" empörte, oder die Streitigkeiten unter Christen in der Grabeskirche, wo um jeden Zentimeter gekämpft wird. Eine gut zugängliche, kurzweilige und informative Geschichte einer Stadt, von der am Mandelbaumtor geschrieben steht, der Herr wolle "Jerusalem machen zum Laststein für alle Völker". Zur Vertiefung B. Wasserstein: "Jerusalem" (BA 7/02). (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Großbongardt, Annette

Schlagwörter: Geschichte Jerusalem Aufsatzsammlung

GESCH 830 JER

Großbongardt, Annette:
Jerusalem : die Geschichte einer heiligen Stadt / Annette Großbongardt ... (Hg.). Karen Andresen ... - 2. Aufl. - München : Dt. Verl.-Anst., 2009. - 284 S. : Ill., Kt. ; 22 cm
ISBN 978-3-421-04465-5 fest geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 65910009826
GESCH 830 JER - Sachlit. Erw