Sumowski, Hans-Burkhard
"Jetzt war ich ganz allein auf der Welt" Erinnerungen an eine Kindheit in Königsberg, 1944 - 1947
Sachlit. Erw


Rezension

Im August 1944, als sich mit den alliierten Bombardements das Ende Königsbergs abzuzeichnen bebann, wurde der Autor 8 Jahre alt. Was er hier schildert, was sich da an traumatischen Erlebnissen in eine Kinderseele eingebrannt hat, ist von derart bedrückender Außerordentlichkeit, dass man es einem Romancier als erfindungsreich-übertrieben ankreiden würde: Kinderspiele mit richtigem Kriegsgerät, entsetzliche Schandtaten der Roten Armee, nicht zuletzt die Abenteuer eines alleingebliebenen Kindes beim Überlebenskampf in einer hungernden Trümmerwelt. Die noch heute nicht zu bändigenden Emotionen scheinen nur immer wieder durch; der überwiegend sachliche Berichtsstil (der Autor bemühte vermutlich zur Niederschrift klugerweise eine neutrale Drittperson) verleiht diesem Zeitdokument historische Relevanz. Lesbar ganz schlicht als menschlich erschütterndes Einzelschicksal, durchaus geeignet aber auch, etliche Verkrampfungen unbewältigter Vergangenheit (erzeugt durch Verständnislosigkeit und verfälschenden Verallgemeinerungen) regulieren zu helfen. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Sumowski, Hans-Burkhard

Schlagwörter: Geschichte Junge Alltag ERLEBNISBE KOENIGSBER

GESCH 309 S

Sumowski, Hans-Burkhard:
¬"¬Jetzt war ich ganz allein auf der Welt" : Erinnerungen an eine Kindheit in Königsberg, 1944 - 1947 / Hans-Burkhard Sumowski. Mit Christiane Landgrebe. - 1. Aufl. - München : Dt. Verl.-Anst., 2007. - 252 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-421-04227-9 fest geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 80608022570
GESCH 309 S - Sachlit. Erw