Jünger werden mit den Jahren Gedichte vom Älterwerden
sch. Lit.Erw


Rezension

"Gedichte vom Älterwerden" untertitelt der renommierte Schriftsteller und Journalist Hildebrandt (zuletzt "Schillers erste Heldin", BA 11/09), ein erfahrener Kompilator (für Sanssouci "Wenn der Biber Fieber kriegt", BA 8/02; "Ich Du Wir", BA 2/03) seine Anthologie. Das geschah mit Bedacht, denn er versammelt hier Gedichte, in denen erklärtermaßen, breit gefächert, "die vergangene Jugend wach gerufen, das Alter gelobt, Bilanz gezogen und sich des Lebens gefreut" wird. Das älteste Beispiel stammt aus dem 8. Jahrhundert, die meisten jedoch zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert entstanden. Und es ist in der Tat eine sehr sorgfältig zusammengestellte Auswahl von gereimten und Prosagedichten, die ein Höchstmaß an Gefühlslagen widerspiegelt, Trauer ebenso ausdrückt, wie Freude, mit gebotenem Ernst oder der nötigen Heiterkeit die Leser unterhält. Nur einige Namen zu nennen würde den anderen Unrecht tun, deshalb: eine erlesene Sammlung, die in jede Bibliothek gehört.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hildebrandt, Dieter

Schlagwörter: Anthologie Alter Geschichte Lyrik DEUTSCH

JÜNG

Hildebrandt, Dieter:
Jünger werden mit den Jahren : Gedichte vom Älterwerden / hrsg. von Dieter Hildebrandt. - [Nachaufl.]. - München : Sanssouci, 2004. - 175 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-8363-0296-8 fest geb. : EUR 14.90

Zugangsnummer: 80612018098
JÜNG - sch. Lit.Erw