Nehberg, Rüdiger
Karawane der Hoffung mit dem Islam gegen den Schmerz und das Schweigen
Sachlit. Erw


Rezension

Bekannt wurde Nehberg als Insekten vertilgender Abenteurer. Inzwischen ist er zum bewundernswerten Menschenrechtler geworden. Ausgelöst durch W. Dirries erschütternde Autobiografie "Wüstenblume" (BA 11/98) gründete Nehberg zusammen mit seiner Lebensgefährtin A. Weber die Organisation "target-human-rights" (vgl. www), die gegen die weibliche Genitalverstümmelung in weiten Teilen Afrikas kämpft. Der schier unglaubliche, aber erfolgreiche Ansatz: Die Genitalverstümmelung (1/3 der Mädchen sterben nach der "Operation", die anderen haben lebenslang größte Schmerzen und Probleme bei Hygiene, Wasserlassen, Geschlechtsverkehr, Geburten) ist nicht im Koran gefordert, wie immer wieder angeführt. Mithilfe islamischer Gelehrter verbreitete Nehberg diese Information bei den verschiedenen Stämmen und die Botschaft wurde mit Freude akzeptiert. Das Buch ist informativ, erschütternd, alamierend. Auch neben anderen Büchern zum Thema, denn dieses bietet jedem Leser nahe liegende Hilfsmöglichkeiten an. (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Nehberg, Rüdiger

Schlagwörter: Mädchen Islam BESCHNEIDU PROJEKT Erlebnisbericht Menschenrecht

SOZ 553 N

Nehberg, Rüdiger:
Karawane der Hoffung : mit dem Islam gegen den Schmerz und das Schweigen / Rüdiger Nehberg und Annette Weber. - München : Malik, 2006. - 380 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), Kt. ; 21 cm
ISBN 978-3-89029-322-6 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 65907010538
SOZ 553 N - Sachlit. Erw