Fischer-Nagel, Heiderose
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Kartoffeln hin, Kartoffeln her eine Pflanze erobert die Welt
SK u SK0


Rezension

Daß sich hinter Kartoffelchips und Pommes frites eine so interessante Pflanze verbirgt, wird manches Kind erstaunen. Die Fischer-Nagels haben in ihrer bewährten Art die Kartoffel ins Visier genommen: die lateinamerikanische Herkunft und Verbreitung in Europa ab Ende des 16. Jahrhunderts, ihre Bedeutung als Grundnahrungsmittel, die Nachtschatten-Verwandtschaft (Tomate, Tollkirsche) sowie die ("nur") Namensvettern (Süßkartoffel, RoßkartoffelTopinambur), Variationen der industriellen Verarbeitung, Sortenzüchtung bis hin zum gefürchteten Befall durch den gefräßigen Kartoffelkäfer. Dem Aktivierungs-Trend im Sachbuch folgend sind diverse farbig illustrierte Rezepte und Experimente eingeschoben. Für Jüngere, stärker visualisiert, s. R. Brice: "Kartoffeln wachsen nicht im Keller" (BA 2/86). - Gern empfohlen ab 10. Auch für Schulbibliotheken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Personen: Fischer-Nagel, Heiderose

Schlagwörter: Kindersachbuch Kartoffel Antolin Klasse-4

LAN 186 K

Fischer-Nagel, Heiderose:
Kartoffeln hin, Kartoffeln her : eine Pflanze erobert die Welt / Heiderose und Andreas Fischer-Nagel. - Lüneburg : Findling, 2004. - 40 S. : überw. Ill. (farb.) ; 24 cm. - Lizenz
ISBN 978-3-937054-36-0 fest geb. : EUR 5.00

Zugangsnummer: 65905006442
LAN 186 K - SK u SK0