Schiffner, Sabine
Kindbettfieber Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Ein bemerkenswertes Romandebüt. Erzählt wird in ungewöhnlicher epischer Breite die Familiengeschichte einer Bremer Familie. 4 Generationen Frauen sind es, von 1911 bis in die 1980er-Jahre, die durch das Motiv des Kindbettfiebers miteinander verbunden sind. Der Roman beginnt damit, dass Sigune, die jüngste der Frauen, zu ihrem 18. Geburtstag von ihrer Mutter ein Tagebuch geschenkt bekommt, in dem Schlimmes über ihre Vorfahren festgehalten wird. Sigune taucht tief in die Vergangenheit ihrer großbürgerlichen Familie ein. Mit ihrer Entscheidung gegen eine Schwangerschaft - Anfang der 1980er-Jahre - beendet sie die Gesetzmäßigkeit der Frauenschicksale in dieser Familie. Souverän erzählt, mit einer ausgeprägten Liebe zum Detail, wo ausführliche Beschreibungen der norddeutschen Landschaft, die vielfältigen Gerüche und Geräusche der Hansestadt viel Platz haben. Man könnte diesen eigenwilligen Schreibstil als biedermeierlich, auch als betulich empfinden, aber die Bewunderung für den virtuosen epischen Atem dieser jungen Autorin überwiegt letztlich doch. Keine ganz leichte, dennoch gut lesbare Literatur. Ein bemerkenswertes Romandebüt. Erzählt wird in ungewöhnlicher epischer Breite die Familiengeschichte einer Bremer Familie. 4 Generationen Frauen sind es, von 1911 bis in die 1980er-Jahre, die durch das Motiv des Kindbettfiebers miteinander verbunden sind. Der Roman beginnt damit, dass Sigune, die jüngste der Frauen, zu ihrem 18. Geburtstag von ihrer Mutter ein Tagebuch geschenkt bekommt, in dem Schlimmes über ihre Vorfahren festgehalten wird. Sigune taucht tief in die Vergangenheit ihrer großbürgerlichen Familie ein. Mit ihrer Entscheidung gegen eine Schwangerschaft - Anfang der 1980er-Jahre - beendet sie die Gesetzmäßigkeit der Frauenschicksale in dieser Familie. Souverän erzählt, mit einer ausgeprägten Liebe zum Detail, wo ausführliche Beschreibungen der norddeutschen Landschaft, die vielfältigen Gerüche und Geräusche der Hansestadt viel Platz haben. Man könnte diesen eigenwilligen Schreibstil als biedermeierlich, auch als betulich empfinden, aber die Bewunderung für den virtuosen epischen Atem dieser jungen Autorin überwiegt letztlich doch. Keine ganz leichte, dennoch gut lesbare Literatur.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Schiffner, Sabine

Schlagwörter: BELLETRIST Frau Bremen Generation Geschichte 1914-1981

SCHIFF

Schiffner, Sabine:
Kindbettfieber : Roman / Sabine Schiffner. - Frankfurt am Main : ¬S.¬ Fischer, 2005. - 333 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-10-070211-1 fest geb. : EUR 18.90

Zugangsnummer: 80606003270
SCHIFF - sch. Lit.Erw