Kröhn, Julia
Kinder des Feuers historischer Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

In der Normandie und der Bretagne leben im 10. Jahrhundert viele unterschiedliche Völker: Franken, Normannen, Wikinger und Bretonen. Alle kämpfen um Land und die Konflikte werden durch die Religion noch angeheizt. In diesen Wirren wird Mathilda, deren Herkunft unbekannt scheint, zum Spielball der Geschichte. Sie gelangt an den Hof des Grafen der Normandie und freundet sich dort mit seiner Konkubine an. Hier trifft sie auch den Mönch Arvid, halb Normanne, halb Franke, der sich seiner Berufung keineswegs sicher ist und sich nirgends zugehörig fühlt. Mathilda geht es ähnlich, deshalb spüren sie eine große Anziehungskraft. Sie wird verfolgt, da sie aufgrund ihrer Herkunft, eigentlich stammt sie aus dem bretonischen Herrschergeschlecht, zur Schachfigur zwischen den Lagern wird. Arvid und sie wünschen sich jedoch nichts sehnlicher, als geschützt und fern der Machtzentren zu leben. Die unabhängige Fortsetzung des Titels "Tochter des Nordens" (ID-A 48/11) beweist wieder die genaue Kenntnis der Epoche. Das dunkle Frühmittelalter ist detailreich und spannend beschrieben.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Bastei-Lübbe-Taschenbuch

Personen: Kröhn, Julia

Schlagwörter: Frau Geschichte belletristische Darstellung Mönch Verliebtheit NORMANDIE

KRÖH

Kröhn, Julia:
Kinder des Feuers : historischer Roman / Julia Kröhn. - Dt. Erstveröff., Orig.-Ausg., 1. Aufl. - Köln : Bastei Lübbe, 2013. - 493 S. : Kt. ; 19 cm. - (Bastei-Lübbe-Taschenbuch ; 16738 : Allgemeine Reihe)
kt. : EUR 9.99

Zugangsnummer: 80613014206
KRÖH - sch. Lit.Erw