Köge des 20. Jahrhunderts
Sachlit. Erw


Rezension

Nach zwei Dokumentationsbänden zur Feld- und Hofwirtschaft veröffentlicht der passionierte Hobbyhistoriker H. Schübeler eine weitere Text- und Bilddokumentation zu einem besonderen Bereich der Schleswig-holsteinischen Agrargeschichte. Der dritte Band behandelt die Eindeichung und Nutzung der 16 in diesem Jahrhundert neugewonnenen Köge an der Westküste. Koog für Koog beschreibt Schübeler deren Vorgeschichte, die Deicharbeiten, den Bau von Schleusen, Sielen, Entwässerungsanlagen und Wegenetzen sowie die anschließende Besiedlung und Bewirtschaftung des Neulandes. Die Zeit des Nationalsozialismus (wichtig vor allem beim Dirksanderkoog, vormals Adolf-Hitler-Koog) ist nicht ausgespart. Die Ausführungen werden sehr anschaulich durch das eindrucksvolle Bildmaterial, das auch Rückschläge durch Strumfluten vor Augen führt und vor allem die beteiligten Menschen würdigt. Für alle regionalhistorisch interessierten Leser eine Fundgrube.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Schriftenreihe des Norddeutschen Genossenschaftsverbandes

SH 839 L

Köge des 20. Jahrhunderts, 1999. - 512 S. : überw. Ill., Kt. ; 30 cm. - (Schriftenreihe des Norddeutschen Genossenschaftsverbandes ; 55)
ISBN 978-3-00-004821-0 fest geb. : 85,00 + f

Zugangsnummer: 80699028219
SH 839 L - Sachlit. Erw