Segal, Suzanne
Kollision mit der Unendlichkeit ein Leben jenseits des persönlichen Selbst
Sachlit. Erw


Rezension

Eine Amerikanerin aus dem Mittleren Westen übt jahrelang transzendentale Meditation (TM), kehrt jedoch dann wieder in das gewohnt bürgerliche Leben zurück. Eines Tages löst sich schlagartig ihre Ich-Identität auf; sie interpretiert diese Ichlosigkeit als Krankheit, worin sie durch zahlreiche Psychotherapeuten, die sie aufsucht, bestärkt wird. Erst durch die Beschäftigung mit buddhistischen Lehren kommt sie zu der Erkenntnis, dass es sich um eine Erfahrung handelt, die sie Jahre zuvor in ihren Meditationen gesucht hatte: die Erfahrung der Erleuchtung, wie sie in der östlichen Spiritualität angestrebt wird. Im Gegensatz zu den traditionellen religiösen Texten wird diese Erfahrung hier außerhalb des Kontextes von Religion beschrieben. Die Erfahrung findet im modernen Alltag mitten in Paris statt, was die Geschichte von Suzanne Segal umso faszinierender macht. Esoterik-LeserInnen werden das Bändchen begeistert "verschlingen". (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: rororo

Personen: Segal, Suzanne

Schlagwörter: Frau Erlebnisbericht Psychotherapie 4117244-9 4123049-8 4137271-2 4142374-4 4196125-0 4197401-3

PSY 990 S

Segal, Suzanne:
Kollision mit der Unendlichkeit : ein Leben jenseits des persönlichen Selbst / Suzanne Segal. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2000. - 184 S. ; 20 cm. - (rororo ; 60734 : rororo-Sachbuch : rororo-Transformation)
Einheitssacht.: Collision with the infinite . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-499-60734-9 kt. : DM 16.90 + F

Zugangsnummer: 65901000745
PSY 990 S - Sachlit. Erw