Pleschinski, Hans
Königsallee Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Im Sommer 1954 herrscht emsige Betriebsamkeit im "Breidenbacher Hof": Nobelpreisträger Thomas Mann besucht Düsseldorf! Gleichzeitig mietet sich Klaus Heuser nach einem 18-jährigen Asienaufenthalt dort ein. Er war vor Jahrzehnten Thomas Manns große Liebe, als "Joseph" in seinem berühmten Roman verewigt. Eine Begegnung ist unausweichlich und lange verschüttete Erinnerungen drängen an die Oberfläche. H. Pleschinski (zuletzt "Ludwigshöhe", BA 12/08) wurde als Romanautor mehrfach ausgezeichnet. Heiter und melancholisch zugleich erzählt er hier aus den verschiedenen Perspektiven der beteiligten Figuren seine neue Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht. Auf unverkrampfte, lockere Art mischen sich dabei Literatur, Fiktion und Realität und man braucht stellenweise sehr sichere Kenntnisse der Werke Thomas Manns, um den Text adäquat lesen zu können. Sprachgewandt, wortgewaltig und geschliffen formuliert, manchmal zu lang ausufernd. Nostalgische Zeitreise durch die Literatur und durch Deutschland der 1950er-Jahre. Schöner (bildungsbürgerlicher) Unterhaltungsroman für entsprechendes Publikum.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Pleschinski, Hans

Schlagwörter: Liebe belletristische Darstellung Düsseldorf Homosexualität Mann, Thomas

PLES

Pleschinski, Hans:
Königsallee : Roman / Hans Pleschinski. - München : Beck, 2013. - 389 S. : Ill. ; 23 cm
ISBN 978-3-406-65387-2 fest geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 65913006841
PLES - sch. Lit.Erw