Gricksch, Gernot
Königskinder Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Mark und Simone wären das ideale Paar, doch sie verpassen sich auf ihren Lebenswegen immer wieder um Haaresbreite. Beide haben kein Glück in der Liebe: Knapp vor der Hochzeit erwischt Mark seine Verlobte mit seinem besten Freund. Auch Simone verliebt sich hin und wieder, doch der Richtige ist nie dabei. G. Gricksch lässt Simone und Mark abwechselnd von ihrem Leben erzählen, das Anfang der 1970er-Jahre beginnt und bis ins Jahr 2010 führt. Dabei wird der Leser Zeuge von den vielen Gelegenheiten, bei denen sich die beiden hätten kennenlernen können und die sie doch immer wieder verpassen. Selbst als sie über eine Partneragentur im Internet ein Treffen planen, klappt es nicht. Erst ganz am Ende des Buches, als schon alles verloren scheint, begegnen sie sich zum 1. Mal. G. Gricksch, der schon mit mehreren Unterhaltungsromanen hervorgetreten ist (z.B. "Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe", BA 6/05), schreibt in lockerem Ton leichte Lektüre, die nur entspannen und erheitern will. Empfehlenswert für Bibliotheken, die Bedarf an solcher haben.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Gricksch, Gernot

0RIC

Gricksch, Gernot:
Königskinder : Roman / Gernot Gricksch. - Orig.-Ausg. - München : Droemer, 2010. - 347 S. ; 20 cm
ISBN 978-3-426-19872-8 fest geb. : EUR 12.95

Zugangsnummer: 65910012499
0RIC - sch. Lit.Erw