Sagan, Günter
Kriegsende 1945 die dramatischen Wochen vor und nach der Kapitulation
Sachlit. Erw


Rezension

Den zum Jubiläumsjahr 2005 erschienenen Titeln etwa von T. Sommer und R. Giordano (beide BA 7/05) fügt der mit mehreren Veröffentlichungen zum 3. Reich hervorgetretene Lehrer diese materialreiche, sehr lebendig und anschaulich geschriebene Darstellung hinzu, die die letzten Kriegsmonate und ersten Monate des Wiederaufbaus im Jahr 1945 umfasst. Im Gegensatz zu den o.g. Titeln, die auch politische und militärstrategische Fragen einbeziehen, konzentriert sich der Autor, unterstützt von zahlreichen Schwarz-Weiß-Abbildungen, Karten und Chroniken, ganz auf den Verlauf des Krieges an der westlichen und östlichen Front, auf den Kriegs- und Nachkriegsalltag und das Leben und Leiden der Zivilbevölkerung. Die sehr konkrete, mit zahlreichen Beispielen gespickte und mit Zitaten lebendig gemachte Darstellung kann, auch im Zuge der gerade angelaufenen Anonyma-Verfilmung (vgl. zuletzt BA 12/08), ein breites Publikum erreichen. Im Anhang Glossar und Literaturverzeichnis, keine Register. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Sagan, Günter

Schlagwörter: Kriegsende Deutschland / Kultur, Künste Weltkrieg I

GESCH 312 S

Sagan, Günter:
Kriegsende 1945 : die dramatischen Wochen vor und nach der Kapitulation / Günter Sagan. - Petersberg : Imhof, 2008. - 226 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 22 cm. - (Imhof-Zeitgeschichte)
ISBN 978-3-86568-169-0 kt. : EUR 9.95

Zugangsnummer: 65909008047
GESCH 312 S - Sachlit. Erw