Köthe, Rainer
Kriminalistik
Jugendsachbuch


Rezension

Autor, Titel, Reihe und Seitenzahl sind mit dem Vorläufer von 1994 identisch (BA 1/95), ansonsten aber ist der Band sowohl hinsichtlich der Illustrationen als vor allem der Texte entstaubt und den neuen Gegebenheiten der Kriminaltechnik angepasst. Schwerpunkte nach wie vor: das Verbrechen und seine Aufklärung, immer auch mit Rückblick auf die Geschichte der Verbrechensbekämpfung. In bekannt-bewährter Frage-Antwort-Manier wird sachverständig, aber immer adressatengemäß die Arbeit der Kripo am Tatort, bei der Spurensicherung und -auswertung, bei der Verfolgung der Straftäter und der Tat dokumeniert. Im Vergleich zum Vorgänger kommen hier natürlich auch die neuen Schwerpunkte der Kriminalistik ins Spiel die Internetkriminalistik etwa, die Aufklärung organisierter Verbrechen sowie neue Verfahren, wie das Profiling oder der genetische Fingerabdruck. Vor "Verbrechen & Detektive" (BA 11/98) oder P. Rey (BA 3/02), das seriöseste und fundierteste Jugendsachbuch zum Thema. Die alte Auflage sollte jetzt ersetzt werden; angesichts der Nachfrage sicher auch eine Staffelüberlegung wert.

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: ¬Ein¬ Was-ist-was-Buch

Personen: Köthe, Rainer

Schlagwörter: KRIMINALIS SPURENAUSW Kindersachbuch

R 520 K

Köthe, Rainer:
Kriminalistik / von Rainer Köthe. Ill. von Rüdiger Bremert. - Nürnberg : Tessloff, 2003. - 48 S. : überw. Ill. (überw. farb.), graph. Darst. ; 28 cm. - (¬Ein¬ Was-ist-was-Buch ; 98)
ISBN 978-3-7886-0661-9 fest geb. : EUR 8.90

Zugangsnummer: 65903016950
R 520 K - Jugendsachbuch