Hulová, Petra
Kurzer Abriss meines Lebens in der mongolischen Steppe Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

In ihrem Debütroman liefert die tschechische Autorin (damals noch Studentin, u.a. der Mongolistik, heute bereits gefeierte Schriftstellerin) eine interessante Familiengeschichte aus der Mongolei, geschildert aus der Sicht dreier Frauen (ein junges Mädchen, ihre Mutter, später ihre Tochter). Gleichzeitig ist es ein realistisches Bild der heutigen mongolischen Gesellschaft, die noch immer vom starken Gegensatz Land-Stadt, Gut-Böse, Tradition-Moderne geprägt ist. Man liest das Buch in einem Zug und ist gefesselt von den schönen Bildern und traurigen Wahrheiten, die mit einfacher und doch poetischer Sprache gezeichnet werden. Nicht zuletzt zahlreiche ungewöhnliche Vergleiche machen es zu einem Lesevergnügen, auch wenn die Ereignisse oft tragisch sind oder deprimierend enden. Faszinierend ist das Buch auch wegen seiner Authentizität, die Autorin hat selbst einige Zeit in der Mongolei gelebt und hat offenbar große Achtung vor den Traditionen und Eigenheiten der mongolischen Kultur (man erfährt z.B. einiges über Schamanismus, Götter, Mythen, die Rollen von Frau und Mann ...). Breit empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Sammlung Luchterhand

Personen: Hulová, Petra

Schlagwörter: BELLETRIST Frau Mongolei KULTURKONF DISKRIMINI Landflucht Tradition

HULO

Hulová, Petra:
Kurzer Abriss meines Lebens in der mongolischen Steppe : Roman / Petra Hulová. - Dt. Erstveröff. - München : Luchterhand-Literaturverl., 2007. - 301 S. ; 19 cm. - (Sammlung Luchterhand ; 62127)
Einheitssacht.: Pamet' mojí babicce . - Aus dem Tschech. übers.
ISBN 978-3-630-62127-2 kt. : EUR 9.00

Zugangsnummer: 80608020127
HULO - sch. Lit.Erw