Lenz, Siegfried
Küste im Fernglas Erzählungen
sch. Lit.Erw


Rezension

Das literarische Werk von Siegfried Lenz (Jg. 1926) ist ohne das Meer, ohne die schleswig-holsteinische und dänische Küstenlandschaft, ohne Flüsse, Häfen und Inseln nicht vorstellbar. Fast alle seine Romane und Erzählungen haben eine enge Beziehung zum Wasser; er beschrieb darin immer wieder das Meer, die Gezeiten und das Leben der Menschen, die hier ihren schweren Broterwerb hatten. Der Schriftsteller sagte von sich selbst einmal: "Ich lernte fischen und schwimmen, bevor ich lesen lernte." Im Deutschen Taschenbuch Verlag ist nun mit "Küste im Fernglas" ein Sammelband mit Erzählungen erschienen, in denen diese Schauplätze die Hauptrolle spielen. Der Herausgeber Helmut Frielinghaus, der auch ein kurzes Nachwort verfasste, hat 22 Geschichten aus dem großen Schaffenszeitraum von 1950 bis 1982 ausgewählt. Der Band ist eine Bereicherung für jeden Belletristik Bestand.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: dtv

Personen: Lenz, Siegfried

Schlagwörter: Schleswig-Holstein 0004426

LENZ

Lenz, Siegfried:
Küste im Fernglas : Erzählungen / Siegfried Lenz. - München : Dt. Taschenbuch-Verl., 2012. - 318 S. ; 20 cm. - (Dtv ; 14080)
ISBN 978-3-423-14080-5 kt. : EUR 9.90

Zugangsnummer: 65913009310
LENZ - sch. Lit.Erw