Sievers, Kai Detlev
Ländliche Wohnkultur in Schleswig-Holstein 17. - 20. Jahrhundert
Sachlit. Erw


Rezension

Reich bebilderte Darstellung der bäuerlichen "Stubenlandschaften" vom 17. bis zum 19. Jahrhundert. Der Kieler Volkskundler untersucht zunächst die Aussagekraft erhaltener Einrichtungen für die bäuerliche Lebenswelt und stellt sie in den agrarhistorischen Zusammenhang. Eine Grundausstattung für Pesel und Döns wird sichtbar, die aber deutliche regionale Ausprägungen erfuhr. Landschaft für Landschaft beschreibt Sievers die typischen Interieurs mit ihrer beweglichen (Möbelstücke) und unbeweglichen (Alkoven, Täfelungen) Ausstattung. Abschließend ein Quellen- und Forschungsüberblick. Das vorzügliche, eingehend kommentierte Bildmaterial stammt aus den entsprechenden Museumsabteilungen in Altona, Flensburg, Husum, Kiel, Meldorf, Molfsee und Schleswig. Das Buch verspricht eine lange Bestandsdauer, der Preis ist angemessen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Sievers, Kai Detlev

Schlagwörter: SCHLESWIG- Geschichte 1600-1900 Bauernmöbel Ausstattung Bauernstube LANDBEVOEL Wohnkultur

SH 218 L

Sievers, Kai Detlev:
Ländliche Wohnkultur in Schleswig-Holstein : 17. - 20. Jahrhundert / Kai Detlev Sievers. - Heide : Boyens, 2001. - 183 S. : überw. Ill. (z.T. farb.), Kt. ; 30 cm
ISBN 978-3-8042-1002-8 fest geb. : DM 68.00

Zugangsnummer: 80601500846
SH 218 L - Sachlit. Erw