Bergmann, Wolfgang
Lasst eure Kinder in Ruhe! gegen den Förderwahn in der Erziehung
Sachlit. Erw


Rezension

Der kürzlich verstorbene Erziehungsexperte Bergmann beteiligte sich regelmäßig an den pädagogischen Debatten der Zeit (vgl. BA 5/09). In seinem neuen Buch wendet er sich mit deutlichen Worten gegen die Auswüchse fördernder Erziehung, schildert anschaulich wie und wieviel ein Kind lernt, das einfach munter durch die Welt läuft und ihre Wunder bestaunt und wie ausgefeilte, evaluierte Förderprogramme gerade diesem weltaneignenden Lernen eher schaden als nützen. Er plädiert für ein liebevolles Beobachten und Geschehen-lassen natürlichen kindlichen Lernens, das er mit anschaulichen Beispielen beschreibt. Gedanken des Aufklärungsphilosophen Immanuel Kant, des Pioniers der Kindergartenpädagogik Gustav Fröbel und Jesus untermauern seine Argumention. Ein lesenswerter Kontrapunkt zum aktuellen Förderhype in Politik, Gesellschaft und Familien, gute Argumentationshilfe für fördergeplagte Eltern und Erzieherinnen, auch neben F. Römer: "Arme Superkinder" (ID-A 16/11). (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Bergmann, Wolfgang

Schlagwörter: Ratgeber Kind Eltern Erziehungsstil Förderung Gelassenheit

PÄ 340 B

Bergmann, Wolfgang:
Lasst eure Kinder in Ruhe! : gegen den Förderwahn in der Erziehung / Wolfgang Bergmann. - 2. Aufl. - München : Kösel, 2011. - 142 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-466-30908-5 fest geb. : EUR 14.99

Zugangsnummer: 65911030993
PÄ 340 B - Sachlit. Erw