Seehaber, Wolfgang
Lauras Vermächtnis der Kiel-Krimi
sch. Lit.Erw


Rezension

In Kiel überfahren vier junge Männer im Alkoholrausch die dreizehn jährige Laura. Aus Angst vor Strafe zerstümmeln die Täter sie mit einem Spaten bis zur Unkenntlichkeit. Alle Versuche der Polizei, die Tat aufzuklären, verlaufen im Sande. Fünfzehn Jahre später schreibt einer der damaligen Täter mit seinem Blut an eine Kirchentür Laura, bevor er Selbstmord begeht. Kurz danach brennt Lauras Elternhaus, das Grab des Selbstmörders wird verwüstet und der Nächste aus der Gruppe wird umgebracht. Viele Menschen aus Lauras früheren Umgebung hätten ein Motiv, aber sie alle haben ein Alibi. Für Kommissar Harbrecht und seine Soko beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. - Auch der 1. Roman um den Kieler Hauptkommissar Carsten Harbrecht ist ein mit viel Lokaokolorit angereicherter Regionalkrimi, der in schleswig-holsteinischen Bibliotheken sicher auf Interesse stoßen wird.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Seehaber, Wolfgang

Schlagwörter: belletristische Darstellung Kiel Kriminalfall

SEEH

Seehaber, Wolfgang:
Lauras Vermächtnis : der Kiel-Krimi / Wolfgang Seehaber. - Kiel : Wittig, 2002. - 350 S. ; 18 cm
ISBN 978-3-8048-4473-5 kt. : EUR 9.90

Zugangsnummer: 80610002885
SEEH - sch. Lit.Erw