Noon, Steve
Leben am Nil [die Geschichte des längsten Flusses der Welt]
SK u SK0


Rezension

Dieser Band lädt Kinder ab 8 auf eine Reise zum längsten Fluss der Welt, zum Nil, ein. Von der Quelle bis zur Mündung wird an 14 Orten Station gemacht. Die Momentaufnahmen, die auf jeweils einer Doppelseite attraktiv bebildert dargestellt werden, stellen sehr unterschiedliche Lebensbedingungen dar und umfassen eine Zeitspanne von knapp 4500 Jahren. Die 1. Station am Victoriasee gibt einen Einblick ins Jahr 1862 n.Chr. zur Zeit der Entdeckung der Ripon-Fälle. Abu Simbel zeigt den heutigen Touristentrubel rund um die antiken Statuen und Tempel. In Giseh wird die Beisetzung des Königs Cheops 2500 v.Chr. dokumentiert. Jede Station wird knapp geschichtlich vorgetellt und bietet für die Kinder Suchaufgaben zur Auseinandersetzung mit den Bildern. Die Verbindung von Geschichts- und Geografiereise ist an sich eine schöne Idee, überfordert aber m.E. den Horizont der Zielgruppe, zumal nur wenige erklärende historische Fakten beigefügt sind. Kein Vergleichstitel bekannt. Einsetzbar in Geschichtsbeständen in Kinderbibliotheken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Noon, Steve

Schlagwörter: AEGYPTEN Kindersachbuch NIL-GEBIET

GESCH 129 L

Noon, Steve:
Leben am Nil : [die Geschichte des längsten Flusses der Welt] / ill. von Steve Noon. Erzählt von Anne Millard. - Starnberg : Dorling Kindersley, 2003. - [16] Bl. : überw. Ill. (farb.), Kt. ; 28 × 36 cm
Einheitssacht.: Story of the Nile . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-8310-0509-3 fest geb. : EUR 14.90

Zugangsnummer: 65904012532
GESCH 129 L - SK u SK0