Strasser, Johano
Leben oder Überleben wider die Zurichtung des Menschen zu einem Element des Marktes
Sachlit. Erw


Rezension

"Die Frage nach dem guten Leben" heißt nicht nur die umfangreiche Einführung, sie zieht sich als Leitfrage durch das ganze Buch. Der Generalsekretär des PEN-Zentrums und Politologe Strasser (zuletzt und auch hier wieder aufgegriffen: "Wenn der Arbeitsgesellschaft die Arbeit ausgeht", BA 9/99) sieht das wahrhaft gute Leben durch die "Marktradikalisten" und die uns suggerierte, aber vergebliche "Glücksuche auf dem Erlebnismarkt" bedroht, und wer sollte seinen freundlichen Überlegungen widersprechen: "weniger konsumieren, um mehr Zeit zum Leben zu haben" oder "Gelassen in der Welt sein, sich ruhig und konzentriert den Dingen, Pflanzen, Tieren, Menschen seiner Umgebung zuwenden"? Das Buch analysiert die psychologischen, sozialen, (markt)ökonomischen und politischen Bedrohungen, aber auch Möglichkeiten eines solchen selbstbestimmten Lebens, tief gründend auf einem breiten Spektrum der einschlägigen, auch aktuellsten Literatur, die aber (zudem bei fehlendem Register) im Literaturverzeichnis nur schlampig nachgewiesen wird. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Strasser, Johano

Schlagwörter: Wertwandel Arbeitswelt NACHINDUST

SOZ 403 S

Strasser, Johano:
Leben oder Überleben : wider die Zurichtung des Menschen zu einem Element des Marktes / Johano Strasser. - München : Pendo, 2001. - 286 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-85842-419-8 fest geb. : DM 38,00, EUR 19.90

Zugangsnummer: 65902003640
SOZ 403 S - Sachlit. Erw